Wie erkennt man ein Isolationsleck (Wärmeleck) und was kann man dagegen tun?

In einer Zeit, in der Energiesparen nicht nur eine finanzielle Notwendigkeit, sondern auch eine ökologische Pflicht ist, stellen Isolierungslecks (oder Wärmelecks) eine Herausforderung für Hausbesitzer und Büros dar. Aber was genau ist ein Isolierungsleck, wie erkennt man es, und vor allem, wie geht man dagegen vor?

Was ist ein Dämmungsleck?

Ein Dämmungsleck, oft auch als Wärmeleck bezeichnet, bezieht sich auf Stellen in einem Gebäude, an denen aufgrund einer unzureichenden Dämmung Wärme entweicht oder eintritt. Dies kann an Fenstern, Türen, in Wänden, Dächern und sogar durch den Fußboden geschehen. Diese Lecks beeinträchtigen nicht nur Ihren Komfort, sondern erhöhen auch die Energierechnung Ihres Hauses oder Büros erheblich.

Sind ein Wärmeleck und ein Isolierungsleck genau dasselbe?

Ein Wärmeleck und ein Isolierungsleck bezeichnen beide Situationen, in denen Wärme unerwünscht aus einem Gebäude austritt oder in ein Gebäude eindringt, aber es gibt feine Unterschiede in der Bedeutung und Verwendung dieser Begriffe.

Alles über ein Wärmeleck

Dies bezieht sich in der Regel auf bestimmte Stellen in einem Gebäude, an denen aufgrund unzureichender Isolierung, Nähte oder Lücken Wärme entweicht oder eintritt. Zum Beispiel an Fenstern, Türen oder an Stellen, an denen die Isolierung schlecht angebracht wurde. Die Identifizierung von Wärmelecks ist wichtig für die Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes.

Alles über ein Isolationsleck

Dies ist ein weniger gebräuchlicher Begriff, der jedoch auf Bereiche hinweist, in denen die Isolierung selbst fehlerhaft, beschädigt ist oder fehlt. Dies kann zu Wärmelecks führen, weil die Isolierung dem Wärmetransport nicht wirksam entgegenwirkt.

In der Praxis wird der Begriff "Wärmeleck" häufiger verwendet und konzentriert sich mehr auf die Auswirkungen (Wärmeverlust), während ein "Isolierungsleck" eher die Ursache beschreibt (Probleme mit der Isolierung selbst). Beide Begriffe beziehen sich auf Energieverluste und die Optimierung der Wärmeleistung eines Gebäudes.

Erkennung eines Isolierungslecks

  • Sichtprüfung: Beginnen Sie mit einer einfachen Sichtprüfung Ihres Hauses. Achten Sie auf Verschleißerscheinungen an Fenstern und Türen. Suchen Sie nach Lücken oder Rissen, durch die Tageslicht fällt.
  • Thermografische Untersuchung: Für einen technischeren Ansatz kann eine Thermografiekamera hilfreich sein. Thermografiekameras verwenden Infrarottechnologie, um Temperaturunterschiede in den Wänden, Böden und Decken eines Gebäudes zu erkennen. Diese Kameras erzeugen Bilder (Thermogramme), die kalte und heiße Stellen zeigen, die Aufschluss darüber geben können, wo Wärme entweicht oder kalte Luft eindringt. Diese Methode ist besonders effektiv an kalten Tagen, wenn der Kontrast zwischen Innen- und Außentemperaturen größer ist.
  • Blower-Door-Test: Mit einem Blower-Door-Test wird die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen. Dabei wird ein leistungsstarkes Gebläse in der Türöffnung eines Gebäudes aufgestellt. Dieses Gebläse saugt die Luft aus dem Gebäude, wodurch im Inneren ein niedrigerer Luftdruck als außen entsteht. Durch diesen Druckunterschied kann die Luft durch Risse und Spalten strömen, die dann entdeckt werden können. Mit Rauchstiften oder einer Infrarotkamera lässt sich dann genau feststellen, wo diese Luftströme stattfinden, was auf mögliche Lecks in der Dämmung hinweist.

Lösungen für undichte Stellen in der Dämmung

Wenn Sie undichte Stellen in der Isolierung gefunden haben, besteht der erste Schritt darin, die Isolierung zu verbessern. Dies kann bedeuten, dass Sie die Wände, das Dach oder den Boden mit zusätzlichem Dämmmaterial versehen. Materialien wie Glaswolle, Steinwolle oder PIR-Platten sind für diese Zwecke geeignet. Hier finden Sie eine praktische Liste, um zu entscheiden, welches Dämmmaterial für die verschiedenen Bereiche Ihres Hauses am besten geeignet ist:

Dachdämmung

  • PIR: Sehr effektiv für Flach- und Schrägdächer aufgrund des hohen Dämmwertes und der dünnen Platten.
  • Glaswolle: Geeignet für Schrägdächer, leicht zwischen den Sparren zu verlegen.
  • Steinwolle: Gute Wahl für Brandschutz und Schalldämmung in Schrägdächern.
  • Holzfaserplatten: Bieten sowohl Wärme- als auch Schalldämmung und eignen sich sowohl für Flach- als auch für Schrägdächer.

Wanddämmung

  • Glaswolle: Ideal für Innenwände (Hohlraumwände) aufgrund ihrer Flexibilität und ihres hervorragenden Dämmwertes.
  • Steinwolle: Sowohl für Innen- als auch für Außenwände geeignet, bietet zusätzlichen Feuerschutz.
  • PIR: Geeignet für die Außenwanddämmung aufgrund des hohen Dämmwertes und der Wasserbeständigkeit.
  • Holzfaserplatten: Geeignet für die Außenwanddämmung, bietet auch eine natürliche, dampfdurchlässige Isolierung.

Bodenisolierung

  • EPS: Wird aufgrund seiner Druckfestigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit häufig für Böden verwendet.
  • PIR: Effektiv für die Bodendämmung, insbesondere bei begrenztem Platzangebot aufgrund des hohen Dämmwertes.
  • Isovlas: Eine dauerhafte Wahl, die eine gute Wärme- und Schalldämmung bietet.

Deckendämmung

  • Glaswolle: Wird häufig für die Deckendämmung verwendet, ist einfach zu installieren und bietet eine gute Schalldämmung.
  • Steinwolle: Ideal für die Dämmung von Zwischendecken, bietet auch feuerfeste Eigenschaften.
  • Isovlas: Geeignet für die Schalldämmung und Wärmedämmung von Decken.

Dachboden- und Kriechkastendämmung

  • Glaswolle: Flexibel und leicht zu verarbeiten, ideal für unregelmäßige Räume.
  • Textile Dämmung (Métisse): Hervorragend geeignet für die Dachbodendämmung, hergestellt aus recycelten Materialien und sehr umweltfreundlich.
  • Steinwolle: Gut geeignet für Kriechräume, da sie feuchtigkeitsbeständig und langlebig ist.
  • EPS: Wird wegen seiner hohen Druckfestigkeit und Feuchtigkeitsresistenz in Kriechräumen zur Bodendämmung verwendet.

Fensterisolierung

PUR-Schaum: Verwenden Sie PUR-Schaum zum Abdichten von Fugen um Fenster und Türen. Dies ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, um sofortige Ergebnisse zu erzielen.

Leckagen in der Dämmung noch heute beheben

Die Beseitigung von Dämmungslecks trägt nicht nur zur Senkung Ihrer Energierechnungen bei, sondern verbessert auch den Gesamtkomfort und den Wert Ihres Hauses. Brauchen Sie Hilfe, um Ihr Haus energieeffizienter zu machen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf