Feuchtigkeit

Luftdichtheit und Dampfdichtheit von Dachschrägen

Wenn Sie Ihr Zuhause vor Kälte und/ oder Hitze schützen möchten, können Sie dies tun, indem Sie es sorgfältig isolieren.

Wenn Sie isolieren möchten, sollten Sie auch die Luftdichtheit des zu isolierenden Bereichs berücksichtigen.

Eine gute Luftdichtheit des Schrägdachs hat viele Vorteile, wie:

  • Vermeidung von Luftströmungen, die von außen nach innen und von innen nach außen auftreten können. Diese Luftströmungen wirken sich negativ, auf den Wohnkomfort, aus und erhöhen den Energieverbrauch im Winter, da mehr kalte Luft erwärmt werden muss;
  • Ausschluss jeglicher Luftzirkulation um die Isolierschicht herum;
  • Gewährleistung einer guten akustischen Qualität des Daches;
  • Schutz der Isolierschicht vor Feuchtigkeitsproblemen, Schimmel und/oder Korrosion durch Kondensation.

In einem isolierten Dachabschnitt können Sie die Luftdichtheit sicherstellen, indem Sie einen Luftschirm unter den nicht-luftdichten Dämmplatten (z. B. Polyethylenfolie, Putz, Gipskarton) platzieren. Die Isolierung sollte so platziert werden, dass kein Hohlraum zwischen dem Dach und der Dämmung verbleibt. Bei leichten Konstruktionen, die das erwärmte Volumen von der Außenluft trennen, sollten Sie neben der Luftdichtheit auch auf die Dampfdichtheit der Konstruktion achten. Knauf insulation bietet verschiedene Materialien und Zubehör innerhalb der LDS-Reihe (luftdichtes Dampfsystem), die gleichzeitig die Funktion der Dampfdichtheit und Luftdichtheit erfüllen können.

Dampfdichte

Wenn ein Material auf der einen Seite mit Luft mit einem geringeren Dampfdruck in Kontakt kommt, als auf der anderen Seite, führt der Dampfdruckunterschied dazu, dass Wasserdampf durch das Material fließt. Ein Dampfstrom wird daher erzeugt. Dieses Phänomen wird Wasserdampfdiffusion oder Dampfdiffusion genannt. Die von einer Konstruktion transportierte Dampfmenge hängt von der Größe der Dampfdruckdifferenz und dem Grad ab, in dem die Konstruktion dieser Dampfdiffusion widersteht. Wenn der Widerstand der Materialien in einer Dachkonstruktion gering ist, fließt eine große Menge Dampf durch die Konstruktion, die nach dem Abkühlen kondensiert und zu Schimmel und Schäden führt.

Dampf Diffusionswiderstand

Der Dampfwiderstand eines Materials ist durch seinen Dampfdiffusionskoeffizienten gekennzeichnet, der durch das Symbol μ gekennzeichnet ist. Dieser Koeffizient ist dimensionslos und stellt das Verhältnis des Dampfwiderstandes des Materials zum Dampfwiderstand einer Luftschicht der gleichen Stärke dar. Der Diffusionswiderstand μd (oder SD) eines Materials wird also ermittelt, indem der μ-Wert des Materials mit der Stärke des Materials in Metern multipliziert wird. Je höher dieser Wert, desto besser ist sein Widerstand.

Achten Sie bei dem Entwurf von Dachschrägen darauf, dass die dampfdichten Schichten auf der warmen Seite der Isolierung und dampfoffenen Materialien auf der kalten Seite platziert werden. Auf diese Weise begrenzen Sie die Ansammlung und den Druck von Kondensat in der Dachfläche.

 

Belüftung

Eine gute Luftdichte verhindert und begrenzt das unkontrollierte und unerwünschte Eindringen von Luft in das geschützte Volumen. Es ist daher notwendig, das Haus für Ihr eigenes Wohlbefinden und Gesundheit zu lüften, um eine angemessene Luftqualität zu gewährleisten.

Der Zweck der Lüftung besteht zum einen darin, verschmutzte, schlechte Raumluft, die durch menschliche Aktivitäten (z.B. durch Feuchtigkeit und Gerüche) oder bestimmte Materialien entsteht, abzuführen. Andererseits möchten Sie das Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden und ungesunder Schimmelbildung schützen.